In dieser materialforschenden Arbeit wurde eine Näherung an diesen Themenkomplex initiiert. Am Beispiel des Granatapfels werden analoge und digitale Untersuchungsmethoden an der Schnittstelle von Design Research und Biologie genutzt, um Muster der Natur sichtbarer zu machen. Das Zusammenspiel von digitalisierten Strukturen und analogen Abformungstechniken wurde mithilfe von 3D Scannen, CAD-Programmen und analogen keramischen Fertigungstechniken materialisiert.
Beleuchtet wurde die Übertragung natürlicher Strukturen in unterschiedliche keramische Gieß-massen, mit Zusätze wie Urea und Glasuren. Die Vorstudien lieferten Erkenntnisse zu den Projekten Glasmachen und Abformungen in Glas sowie zu Strukturübertragungen in Oberflächen durch digitalen Formenbau.
Projekt: Zellforschung am Beispiel des Granatapfels
Techniken: Analoge und digitale Fertigungstechniken, 3D Scan
Verwandte Projekte: 2 1/2 Fliesen, Pâte de Verre, digital handmade, Glasmachen
Fotos: Virginia Binsch
Website: virginiabinsch.de